

Netzkontor GmbH
Smart Metering – Intelligente Messsysteme für die Energiewende
Smart Metering bezeichnet den Einsatz intelligenter Messsysteme (iMSys) zur präzisen Erfassung und Übermittlung von Energieverbrauchsdaten. Diese digitalen Stromzähler ermöglichen eine transparente Verbrauchsanalyse und sind ein zentraler Baustein für die Digitalisierung der Energiewende.
Was ist ein Smart Meter?
Ein Smart Meter besteht aus einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem Kommunikationsmodul, dem Smart Meter Gateway (SMGW). Während die mME den Energieverbrauch digital misst, sorgt das SMGW für die sichere Übertragung der Daten an Netzbetreiber und Energielieferanten. Dadurch entfällt die manuelle Ablesung, und Verbraucher erhalten detaillierte Einblicke in ihren Stromverbrauch.
Vorteile von Smart Metering
- Transparenz: Echtzeitinformationen über den eigenen Energieverbrauch helfen, Einsparpotenziale zu identifizieren.
- Effizienz: Automatisierte Datenübermittlung erleichtert die Abrechnung und ermöglicht die Nutzung variabler Tarife.
- Netzstabilität: Durch die präzise Erfassung von Verbrauchsdaten können Netzbetreiber Lastspitzen besser managen und die Integration erneuerbarer Energien optimieren.
Gesetzliche Grundlagen in Deutschland
Seit Januar 2025 ist der Einbau von Smart Metern für Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch über 6.000 kWh verpflichtend. Auch Betreiber von Photovoltaikanlagen mit mehr als 7 kW installierter Leistung sind zum Einbau verpflichtet. Ziel ist es, bis 2032 eine flächendeckende Ausstattung mit intelligenten Messsystemen zu erreichen.
Datenschutz und Sicherheit
Die Übertragung der Verbrauchsdaten erfolgt verschlüsselt über das Smart Meter Gateway. Zugriff auf die Daten haben ausschließlich berechtigte Stellen wie Netzbetreiber und Energielieferanten, wobei strenge Datenschutzbestimmungen gelten.
Rolle der Netzkontor GmbH
Die Netzkontor GmbH unterstützt Netzbetreiber und Energieversorger bei der Planung, Implementierung und Wartung von Smart-Meter-Infrastrukturen. Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, die Digitalisierung der Energienetze voranzutreiben und die Energiewende erfolgreich umzusetzen.