Netzkontor

Netzkontor GmbH

Regelleistung erklärt

Die Regelleistung, auch als Regelenergie bezeichnet, ist eine essenzielle Systemdienstleistung zur Stabilisierung der Netzfrequenz im Stromnetz. Da Stromnetze keine Energie speichern können, muss die eingespeiste Leistung stets der entnommenen entsprechen. Regelleistung gleicht kurzfristige Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch aus, um die Netzfrequenz konstant bei 50 Hertz zu halten. 

Arten der Regelleistung

Regelleistung wird in drei Hauptkategorien unterteilt:

  • Primärregelleistung (PRL): Wird automatisch innerhalb von Sekunden aktiviert, um sofortige Frequenzabweichungen zu korrigieren.
  • Sekundärregelleistung (SRL): Kommt nach der PRL zum Einsatz und stabilisiert die Frequenz innerhalb von Minuten.
  • Tertiärregelleistung (Minutenreserve): Wird manuell oder automatisch aktiviert, um länger anhaltende Ungleichgewichte auszugleichen.

Positive und negative Regelleistung

Regelleistung kann sowohl positiv als auch negativ sein:

  • Positive Regelleistung: Erhöht die Einspeisung oder reduziert den Verbrauch, wenn die Netzfrequenz unter 50 Hertz fällt.
  • Negative Regelleistung: Reduziert die Einspeisung oder erhöht den Verbrauch, wenn die Netzfrequenz über 50 Hertz steigt.

Bereitstellung und Marktmechanismen

Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) beschaffen Regelleistung über Ausschreibungen auf dem Regelenergiemarkt. Teilnahmeberechtigt sind präqualifizierte Anbieter, darunter Kraftwerksbetreiber, Batteriespeicher und flexible Verbraucher. Die Vergütung erfolgt über Leistungs- und Arbeitspreise, abhängig von der Bereitstellung und dem tatsächlichen Einsatz der Regelleistung . 

Bedeutung für die Energiewende

Mit dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien im Strommix steigt die Bedeutung der Regelleistung. Fluktuierende Einspeisungen aus Wind- und Solaranlagen erfordern flexible Ausgleichsmechanismen, um die Netzstabilität zu gewährleisten.

Rolle der Netzkontor GmbH

Als Spezialist für den Ausbau von Strom- und Glasfasernetzen unterstützt die Netzkontor GmbH die Integration von Regelleistungskomponenten in moderne Netzstrukturen. Durch präzise Planung und Umsetzung trägt Netzkontor zur Stabilität und Effizienz des Stromnetzes bei. 

Mehr über Netzkontor erfahren