Netzkontor

Netzkontor GmbH

Netzentwicklungsplan Strom erklärt

Der Netzentwicklungsplan Strom (NEP) ist das zentrale Planungsinstrument für den Ausbau des deutschen Höchstspannungsnetzes. Er wird von den vier Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – erstellt und von der Bundesnetzagentur (BNetzA) geprüft und bestätigt. Ziel ist es, den zukünftigen Bedarf an Stromübertragungsinfrastruktur zu ermitteln und Maßnahmen zur Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Netzes festzulegen, um eine sichere, effiziente und klimaneutrale Energieversorgung zu gewährleisten. 

Planungsprozess und Szenarien

Die Erstellung des NEP erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren: 

  1. Szenariorahmen: Die ÜNB entwickeln verschiedene Szenarien, die unterschiedliche Entwicklungen in Stromerzeugung, Verbrauch und technologischem Fortschritt abbilden. Diese Szenarien werden von der BNetzA genehmigt.
  2. Netzentwicklungsplan: Basierend auf dem genehmigten Szenariorahmen erstellen die ÜNB den NEP, der konkrete Maßnahmen für den Netzausbau enthält.
  3. Öffentliche Konsultation: Der Entwurf des NEP wird veröffentlicht und zur öffentlichen Diskussion gestellt.
  4. Bestätigung: Nach Auswertung der Konsultationsergebnisse bestätigt die BNetzA den finalen NEP. 

Aktueller Stand: NEP 2023–2037/2045

Der aktuell bestätigte NEP 2023–2037/2045 sieht umfangreiche Maßnahmen vor:

  • Neubau von ca. 4.800 km Leitungen: Zur Integration erneuerbarer Energien und Sicherstellung der Versorgungssicherheit.
  • Verstärkung bestehender Leitungen über ca. 2.500 km: Zur Erhöhung der Übertragungskapazitäten.
  • Fünf neue Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Verbindungen (HGÜ): Mit jeweils 2 GW Kapazität zur effizienten Stromübertragung über weite Strecken. 

Herausforderungen und Investitionsbedarf

Die Umsetzung des NEP erfordert erhebliche Investitionen. Laut Bundesrechnungshof und BNetzA belaufen sich die Kosten für den Netzausbau bis 2045 auf über 460 Milliarden Euro. Diese Investitionen sind notwendig, um die Klimaziele zu erreichen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. 

Rolle der Netzkontor GmbH

Als erfahrenes Unternehmen im Bereich des Strom- und Glasfasernetzausbaus unterstützt die Netzkontor GmbH Netzbetreiber bei der Umsetzung der im NEP festgelegten Maßnahmen. Unsere Leistungen umfassen die Planung, Projektierung und Dokumentation von Infrastrukturprojekten, insbesondere in den Netzebenen 3 bis 7. Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, die Energiewende effizient und nachhaltig zu gestalten. 

Mehr über Netzkontor erfahren