

Netzkontor GmbH
Netzebene 6 erklärt
Die Netzebene 6 (NE6) ist ein zentraler Bestandteil des Stromnetzes und dient der Transformation elektrischer Energie von der Mittelspannungsebene (10–36 kV) auf die Niederspannungsebene (230/400 V). Diese Umspannung erfolgt in Transformatorstationen, die den Strom für die Versorgung von Haushalten, kleinen Gewerbebetrieben und anderen Endverbrauchern bereitstellen.
Funktion und Bedeutung der Netzebene 6
In der NE6 wird die elektrische Energie, die über das Mittelspannungsnetz transportiert wurde, auf ein für Endverbraucher nutzbares Spannungsniveau transformiert. Diese Transformation ist entscheidend, um eine sichere und effiziente Stromversorgung in Städten, Gemeinden und ländlichen Regionen zu gewährleisten. Die Transformatorstationen in dieser Ebene sind mit leistungsstarken Transformatoren ausgestattet, die eine zuverlässige Spannungsumwandlung ermöglichen.
Technische Ausstattung und Betrieb
Die Transformatorstationen der NE6 verfügen über:
- Mittelspannungsschaltanlagen: Sie steuern und schützen den Stromfluss auf der Mittelspannungsebene.
- Transformatoren: Sie wandeln die Spannung von 10–36 kV auf 230/400 V um.
- Niederspannungsverteilungen: Sie verteilen den Strom auf die einzelnen Abgänge zu den Endverbrauchern.
Der Betrieb dieser Stationen erfordert eine präzise Koordination, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen.
Rolle der Netzkontor GmbH
Die Netzkontor GmbH unterstützt Netzbetreiber bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Transformatorstationen in der Netzebene 6. Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, die Energieversorgung effizient und zukunftssicher zu gestalten.