Netzkontor

Netzkontor GmbH

Netzebene 3 erklärt

Die Netzebene 3 (NE3) umfasst das Hochspannungsnetz mit einer typischen Spannung von 110 kV. Sie bildet die Verbindung zwischen dem überregionalen Höchstspannungsnetz (NE1) und den regionalen Mittelspannungsnetzen (NE5). In dieser Ebene erfolgt die Verteilung elektrischer Energie an Städte, größere Industrieanlagen und Umspannwerke, die den Strom weiter transformieren.

Funktion und Bedeutung der Netzebene 3

Das Hochspannungsnetz der NE3 dient der großflächigen Verteilung von Strom. Es transportiert elektrische Energie von den Umspannwerken der Höchstspannungsebene zu den regionalen Verteilnetzen. Zudem erfolgt in dieser Ebene die Einspeisung von Strom aus mittelgroßen Kraftwerken und erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarparks. Auch große Industriebetriebe und die Deutsche Bahn beziehen ihren Strom direkt aus dem 110-kV-Netz. 

Technische Merkmale

  • Spannungsniveau: Typischerweise 110 kV
  • Netzstruktur: Vermaschte oder ringförmige Topologie zur Erhöhung der Versorgungssicherheit
  • Komponenten: Freileitungen, Schaltanlagen, Transformatoren und Umspannwerke

Die Netzebene 3 ist entscheidend für die Stabilität und Effizienz der Stromversorgung in regionalen Gebieten. Durch ihre Struktur ermöglicht sie eine flexible Steuerung der Stromflüsse und eine zuverlässige Versorgung der angeschlossenen Verbraucher.

Rolle der Netzkontor GmbH

Die Netzkontor GmbH unterstützt Netzbetreiber bei der Planung, dem Ausbau und der Instandhaltung von Hochspannungsnetzen in der Netzebene 3. Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, die Energieversorgung effizient und zukunftssicher zu gestalten. 

Mehr über Netzkontor erfahren