

Netzkontor GmbH
Netzebene 2 erklärt
Die Netzebene 2 (NE2) ist ein wesentlicher Bestandteil des Stromnetzes und dient der Transformation elektrischer Energie von der Höchstspannungsebene (380/220 kV) auf die Hochspannungsebene (110 kV). Diese Umspannung erfolgt in speziellen Umspannwerken und ermöglicht die effiziente Weiterleitung des Stroms zu regionalen Verteilnetzen und großen Verbrauchern.
Funktion und Bedeutung der Netzebene 2
In der NE2 wird die elektrische Energie, die über das Höchstspannungsnetz transportiert wurde, auf ein niedrigeres Spannungsniveau transformiert, um sie für die regionale Verteilung nutzbar zu machen. Diese Transformation ist entscheidend, um die Energieverluste beim Transport zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Umspannwerke in dieser Ebene sind mit leistungsstarken Transformatoren ausgestattet, die eine zuverlässige Spannungsumwandlung ermöglichen.
Technische Ausstattung und Betrieb
Die Umspannwerke der NE2 verfügen über:
- Leistungstransformatoren: Sie wandeln die Spannung von 380/220 kV auf 110 kV um.
- Schaltanlagen: Sie ermöglichen die Steuerung und Absicherung der Stromflüsse.
- Schutz- und Leittechnik: Sie überwachen den Betrieb und schützen die Anlagen vor Überlastung und Kurzschlüssen.
Der Betrieb dieser Umspannwerke erfordert eine präzise Koordination, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen.
Rolle der Netzkontor GmbH
Die Netzkontor GmbH unterstützt Netzbetreiber bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Umspannwerken in der Netzebene 2. Mit unserer Expertise tragen wir dazu bei, die Energieversorgung effizient und zukunftssicher zu gestalten.