Netzkontor

Netzkontor GmbH

FTTH (Fiber to the Home) erklärt

FTTH (Fiber to the Home) bezeichnet die direkte Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Wohnung oder das Haus des Endnutzers. Im Gegensatz zu anderen Technologien endet die Glasfaserleitung nicht an einem Verteilerkasten oder im Keller, sondern führt bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) und weiter zum Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) innerhalb der Wohnung. Dadurch wird eine durchgehend glasfaserbasierte Verbindung ohne Kupferanteil gewährleistet, was höchste Übertragungsraten und Stabilität ermöglicht.

Vorteile von FTTH

  • Hohe Bandbreiten: FTTH ermöglicht symmetrische Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und darüber hinaus, ideal für Streaming, Homeoffice und Cloud-Anwendungen.
  • Zukunftssicherheit: Glasfaserleitungen sind weniger störanfällig und bieten auch bei steigenden Datenmengen eine zuverlässige Verbindung.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Ein FTTH-Anschluss erhöht die Attraktivität und den Marktwert von Immobilien.
  • Unabhängigkeit von Kupfernetzen: Durch den Verzicht auf Kupferleitungen entfallen Bandbreitenverluste und elektromagnetische Störungen.suewag.de

FTTH im Vergleich zu anderen Technologien

Während bei FTTB (Fiber to the Building) die Glasfaserleitung im Gebäude endet und die letzten Meter über Kupferkabel verlaufen, führt FTTH die Glasfaser direkt bis in die Wohnung. Dies eliminiert die typischen Engpässe und Störungen, die bei kupferbasierten Verbindungen auftreten können. FTTH bietet somit die höchste Leistungsfähigkeit unter den FTTx-Technologien.

Rolle der Netzkontor GmbH

Die Netzkontor GmbH ist Ihr kompetenter Partner für den Ausbau von FTTH-Netzen. Wir übernehmen die Planung, Umsetzung und Dokumentation von Glasfaserprojekten und sorgen für eine reibungslose Integration in bestehende Infrastrukturen. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie optimal für die digitale Zukunft gerüstet ist. 

Mehr über Netzkontor erfahren