Netzkontor

Netzkontor GmbH

Abschlusspunkt Linientechnik (APL) erklärt

Der Abschlusspunkt Linientechnik (APL) ist die zentrale Übergabestelle, an der die Verantwortung des Telekommunikationsanbieters endet und die des Hauseigentümers beginnt. Er markiert den Punkt, an dem das öffentliche Netz in das private Hausnetz übergeht. 

Funktion und Bedeutung des APL

Der APL dient als physischer Übergabepunkt zwischen dem Netz des Telekommunikationsanbieters und der hausinternen Verkabelung. In der Regel befindet sich der APL im Hausanschlussraum oder Keller eines Gebäudes. Von hier aus wird das Signal über die hausinterne Infrastruktur, wie beispielsweise Netzabschlussgeräte oder Router, an die Endgeräte verteilt. 

APL in Glasfasernetzen

In modernen Glasfasernetzen übernimmt der APL eine entscheidende Rolle. Er bildet den Abschluss des Glasfaserkabels des Netzbetreibers und leitet das optische Signal in das interne Glasfasernetz des Gebäudes weiter. Dies ist besonders relevant bei FTTH- (Fiber to the Home) oder FTTB- (Fiber to the Building) Anschlüssen, wo die Glasfaser bis direkt ins Gebäude oder die Wohnung geführt wird. 

Unterschiede zwischen APL und HÜP

Während der APL den Übergabepunkt für Kupferleitungen darstellt, spricht man bei Glasfaseranschlüssen häufig vom Hausübergabepunkt (HÜP). Beide Begriffe beschreiben jedoch die gleiche Funktion: den Übergang vom öffentlichen Netz in das private Hausnetz. 

Verantwortlichkeiten und Wartung

Bis zum APL ist der Netzbetreiber für die Leitung verantwortlich. Ab dem APL obliegt die Verantwortung dem Hauseigentümer oder der Hausverwaltung. Dies umfasst die hausinterne Verkabelung sowie die angeschlossenen Endgeräte. 

Rolle der Netzkontor GmbH

Die Netzkontor GmbH unterstützt beim Ausbau und der Modernisierung von Telekommunikationsnetzen. Dies umfasst die Planung und Installation von APLs sowie die Integration in bestehende Netzstrukturen. 

Mehr über Netzkontor erfahren